Programmieren in der künstlerischen Praxis: Workshop Wochenende in Köln
Im Oktober 2022 veranstaltete Cheers for Fears einen Workshop für Studierende, Künstler*innen, Kulturschaffende und Kreative, die Lust haben, Programmieren für ihre künstlerische Praxis zu nutzen.
In dem zweiteiligen Workshop ging es zunächst darum, ein allgemeineres Verständnis für das gesamte Feld des Codens zu bekommen und Begriffsriesen wie Coding, Algorithmus oder AI zu entmystifizieren und mögliche Berührungsängste abzubauen.
Danach ging es „hands on“ weiter. Anhand der Programmiersprache Java Script und paper.js wurden kleine Bilder oder Visuals erstellt. Das Einzige, was dazu nötig ist, ist ein Laptop und einen Browser.
Angeleitet wurde der Workshop von bleeptrack. Sie ist creative technologist, Künstlerin und Forscherin mit Schwerpunkt generative und AI-Kunst. Ihre Arbeiten basieren auf ihren eigenen generativen Algorithmen. Neben ihrer künstlerischen Arbeit promoviert sie zum Thema Maschinelles Lernen und Computational Creativity an der Universität Ulm. Auf ihrer Website finden sich unterhaltsame und lehrreiche Vlogs und Updates zu bleeptracks Arbeit.
Impressionen