On Tour

Seminar – Wall, Melt, Civilian! Interventionistische Kunststrategien im Stadtraum (2021)

Zwischen Mai und Juni 2021 im Wuppertaler Stadtraum

SCHERE, STEIN, PAPIER. WALL, MELT, CIVILIAN! INTERVENTIONISTISCHE KUNSTSTRATEGIEN MIT PLAKATEN, KÖRPERN UND GESPRÄCHEN

Das hochschulübergreifende Cheers for Fears – Seminar fand in Kooperation mit dem Studiengang Public Interest Design der Bergischen Universität Wuppertal, den Studiengängen Szenische Forschung und Theaterwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum und weiteren Interessierten statt.

Im Mittelpunkt standen dabei vielfältige Strategien künstlerischen Widerstands wie Adbusting bzw. urbane Manipulationen an Architekturen und Obstacles sowie Streetart und Skateboarding.

Formen des Protests sind aber auch an Körper gebunden, die auf Demonstrationen zur kritischen Masse werden oder mit kleinen Interventionen Aufmerksamkeitsströme lenken können. Wird die persönliche Agenda in den urbanen Raum projiziert oder werden diffusen Gefühlen, die durch das rasante Zeitgeschehen ausgelöst werden, durch unkonventionelle Bewegungen und Körper eine Plattform gegeben, entsteht ein Diskursraum, in dem sich die Passant*innen verhalten müssen. 

Artivism – künstlerischer Aktivismus oder aktivistische Kunst – inspirierte uns zu eigenen kleinen Handlungen in Wuppertal, mit denen wir Strategien für unsere weitere künstlerische Arbeit entwickelten. Die Seminarteilnehmer*innen waren dazu eingeladen, ihre persönlichen künstlerischen Strategien in einem Skillsharing zur Verfügung zur stellen. Letztlich galt es, den gesellschaftlichen Diskurs, der im urbanen Feld sein Abbild findet, wieder zu beanspruchen und der Kapitalisierung des öffentlichen Raumes entgegen zu treten. Denn ob durch Design, Punk, Licht, Performance oder Architektur, es ist notwendig die normativen Diskurse in public aufzubrechen.

Das Seminar wurde von Constantin Leonhard und Sina-Marie Schneller geleitet. Es gab einen Input der Radikalen Töchter zu wirkungsvollen Formen der politischen Teilhabe.

Impressionen

(c) Sebastian Wolf