Du arbeitest künstlerisch in NRW und befindest dich an der Schwelle zur Professionalität, d.h. du weißt, was du tust, wünschst dir aber mehr überregionale Vernetzung? In deinen Arbeiten beschäftigst du dich mit aktuellen Themen und beziehst künstlerisch Position? Du hast Lust dich mit anderen Künstler*innen auszutauschen und gemeinsam über die eigene künstlerische Verortung in den politischen Multikrisen nachzudenken? Dann laden wir dich ein, an unserem Symposium teilzunehmen. Gemeinsam mit der Produktionsplattform FREISCHWIMMEN und The Embassy gestalten wir im Rahmen des Impulse Festivals 2025 ein zweitägiges Symposium. Im Angesicht der aktuellen Herausforderung für Kunst und Kultur und speziell auch für den künstlerischen Nachwuchs laden wir ein, zusammenzukommen, um nach solidarischen Verbindungen in Zeiten der Vereinzelung zu suchen. Wir wollen Tricks und Techniken untereinander austauschen, um die stärkste Waffe gegen Druck und Anfeindungen zu schärfen – die künstlerische Radikalität!
Am ersten Tag des Symposiums werden sich die teilnehmenden Künstler*innen aus den Cheers for Fears und FREISCHWIMMEN Netzwerken einander in 10-minütigen Showings aktuelle Arbeitsstände, Konzeptskizzen, Kurzstücke oder Auszüge zeigen, die Haltung beziehen bzw. sich mit politischen Fragen auseinandersetzen. Alle künstlerischen Genres sind möglich. Danach finden Feedbackgespräche nach den Bedürfnissen der Presenter*innen statt. Die Showings und ihre Reflexion bilden den Ausgangspunkt für moderierte Tischgespräche am Nachmittag, bei denen wir uns über Strategien austauschen, wie wir künstlerisch Haltung beziehen können. Dieser Tag des Symposiums steht im Zeichen des Austauschs und der Vernetzung mit anderen Akteur*innen und Institutionen.
Am Samstag kommen die Teilnehmenden erneut zusammen und öffnen den Kreis für eine größere Gruppe interessierter Personen und für Input gebende Gäste aus Europa und darüber hinaus: Nach der Vollversammlung für das schöne Leben Anfang 2025 haben sich Kulturschaffende aus NRW weiter mit Kolleg*innen aus anderen europäischen Ländern vernetzt und laden sie am 05.07. ins FFT Düsseldorf ein. Ihr Ziel: die besorgniserregenden Entwicklungen in Politik und Gesellschaft grenzübergreifend im Blick behalten, sprach- und handlungsfähig bleiben, einander unterstützen, Widerständigkeit trainieren. Die Teilnehmenden von Cheers for Fears und Freischwimmen beschließen den Tag mit einer gemeinsamen Reflexion.
Bitte sende uns bis zum 15.06.2025 eine e-mail an contact@cheersforfears.de mit folgenden Angaben
Für Mehr Infos zur Veranstaltung, dem FFT und dem Impulse Festival klickt hier.
Initiativkoordinator*innen
Mona Sachße, Josefine Simonsen, Sina Schneller
contact@cheersforfears.de
Tel.: 0208 9931678
c/o Ringlokschuppen Ruhr
Am Schloß Broich 38
45479 Mülheim an der Ruhr
Cheers for Fears wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Düsseldorf und der GVL.